Argumente für und gegen eine Erhöhung der Parteienfinanzierung

In diesem Artikel sollen kurz Argumente für und gegen eine Erhöhung der Beiträge zur staatlichen Parteienfinanzierung aufgeführt werden. Viele Bürger reagieren auf dieses Thema ja sehr allergisch. Aber selbst das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil entschieden, dass jährliche Anpassungen an die Teuerungsrate möglich sind.
Außerdem darf man natürlich den demografischen Wandel nicht außer Acht lassen, der ebenfalls für eine Erhöhung der Parteifinanzierung sprechen kann.

Was dagegen spricht ist der „Selbstbedienungs-Charakter“. Dies kann für weiteren Unmut bei der Bevölkerung sorgen. Auch das Argument, dass eine höhere staatliche Finanzierung die Rückgänge bei den Mitgliedern kompensieren, ist für wenige Menschen stichhaltig. Wenn die Organisationen kleiner werden, dann brauchen sie schließlich auch weniger Geld. Dies müssen sie selbst einsparen oder müssen eben schauen, wie sie ihre alte Mitglieder halten und weitere neue hinzugewinnen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.